Go Back Email Link
+ servings

Honig-Chili-Salatdressing

Mit diesem Dressing esse selbst ich Salat sehr gerne. Es schmeckt süß, fruchtig aber auch scharf und passt am besten zu einem Ruccola-Salat mit Tomaten (so wie auf dem Bild). Die Herstellung ist einfach und gekühlt ist das Dressing wegen seines hohen Säureanteils mindestens zwei Wochen im Kühlschrank haltbar.
Portionen: 500 ml
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten

Das wird benötigt

Anleitung
 

  • Das Dressing soll eine stabile Emulsion bilden. Deswegen empfiehlt sich die Zuhilfenahme eines Stab- oder Standmixers. Auch ein Thermomix macht den Job.
  • Zuerst gibt man den Balsamico-Essig, den Honig, Salz und Knoblauchzehen in den Mixtopf. Dann alles solange mixen, bis der Knoblauch fein zerkleinert und der Honig aufgelöst ist. Wer keinen Mixer hat, kann natürlich auch von Hand rühren. Der Knoblauch sollte dann fein gerieben werden.
  • Nun gibt man die restlichen Zutaten hinzu. Beim Chili und den Paprikaflocken kann man natürlich ganz nach Geschmack variieren und die Mengen erhöhen oder reduzieren. Ich verwende für die Chiliflocken Pul Biber. Das hat eine gute Balance aus Schärfe und Aromatik.
  • Nun noch mal alles kräftig mixen. Wer einen Thermomix hat, nimmt am besten den Rückwärtsgang, damit Chiliflocken und der geschrotete Pfeffer nicht zu sehr zerkleinert werden. Ca. 30 Sekunden Mixzeit sollten genügen. Fertig ist das Dressing!
Anmerkungen
Verwendungstipp: Das das Dressing sehr kräftig und süß ist, sollte der Salat nicht darin schwimmen. Am besten gibt man seinen Salat in eine große Schüssel, träufelt eine kleine Menge Dressing dazu und vermischt dann erstmal alles gründlich. Am Ende sollte jedes Salatblatt mit einem leichten Glanz überzogen und somit mit etwas Dressing benetzt sein, also lieber das Dressing nach und nach hinzugeben und immer ordentlich vermengen. Zwischendurch probieren, ob die Menge genügt.

Ein Rezept von https://www.raeucherwiki.de