- Das Fleisch sauber parieren. 
- Gewürze und Pökelsalz miteinander vermengen, den frischen Knoblauch in feine Scheiben schneiden. 
- Das Fleisch damit einreiben und alles in einen Vakuumbeutel geben. Was nicht am Fleisch haften geblieben ist, kommt mit in den Beutel. 
- Das vakuumierte Fleisch nun für 35 Tage im Kühlschrank bei unter 7°C lagern 
- Nach der Pökelzeit das Fleisch aus dem Vakuum befreien, Gewürze und Knoblauch mit Küchenpapier abtupfen und zum Durchbrennen bei unter 7°C aufhängen 
- Nach der Durchbrennzeit wird das Fleisch bei ca. 12-15°C zum Trocknen aufgehängt. Dieser Ort sollte vor Ungeziefer geschützt, abgedunkelt und gut durchlüftet sein (Durchzug vermeiden). Die Luftfeuchte sollte nicht unter 70% liegen, sonst droht ein Trockenrand. 
- Ist der Schinken auf der Oberfläche deutlich trocken, wird er für 8x12 Stunden geräuchert. Ich räuchere 5 Durchgänge mit Buchenholz und die letzten 3 Durchgänge mit Apfelholz. Dazwischen legt man Frischluftphasen (Räucherpausen) von 12-24 Stunden ein. Die Temperatur beim Räuchern sollte 25°C nicht übersteigen. 
- Nach dem Räuchern den Schinken erneut bei 12-15°C an einen dunklen, luftigen Ort zum Nachreifen hängen. Wenn der Gewichtsverlust bei 30% angekommen ist, kann der Schinken angeschnitten werden. Guten Appetit