Lyoner

Dieses Rezept wurde eingereicht von: Danyel

Werbung
Lyoner selber machen nach diesem tollen Rezept

Lyoner selber machen

In Deutschland wird die Lyoner häufig als Aufschnitt auf Brot gegessen, in ihrem Ursprungsland Frankreich wird sie auch geschmort verzehrt.
Bitte gib bei "Portionen" ein, wieviel Brät du herstellen möchtest (Nachkommastellen sind erlaubt). Die nötigen Zutatenmengen werden dann automatisch errechnet.
Bewerte das Rezept:
5 Sterne (12 Bewertungen)
Portionen: 1 kg

Das wird benötigt

Anleitung
 

Vorbereitungen

  • Schweinefleisch, Rindfleisch und Rückenspeck jeweils separat mit der 3mm-Scheibe wolfen und anfrieren
  • Salzwasser für das spätere Brühen vorbereiten. Die Brühtemperatur ist 75°C, die Salzigkeit sollte der einer Suppe entsprechen.

Kuttern

  • Rinderhack und Schweineschulter zusammen mit dem Pökelsalz kuttern. Nach einigen Runden das Kutterhilfsmittel und die Hälfte des Eises hinzugeben.
  • Sobald die Masse eine klebrige Konsistenz hat, den Rückenspeck und das restliche Eis hinzugeben. Nach einigen Runden alle übrigen Zutaten beigeben und bis 12°C kuttern.

Brühen

  • Das Brät in die Därme füllen und bei 75°C für eine Stunde brühen.
  • Nach dem Brühen die Würste in kaltem Wasser abkühlen. Die Würste sind nach dem Abkühlen sofort verzehrfertig. Guten Appetit!
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Teile uns hier Deine Erfahrung mit
Werbung

Andere Rezepte aus dem Räucherwiki:

14 Kommentare zu „Lyoner“

  1. Hallo,
    ich würde die Lyoner gerne in 230ml Gläser einkochen. Allerdings liegt die Temperatur bei 100° Grad für 2 Stunden. Wäre das ein Problem?

    MfG

    Susanne

    1. Danyel

      Hallo Udo. Aber klar geht das. Die Schinkenfee ist nichts anderes als eine Wursthülle aus Edelstahl mit sehr großem Kaliber. Die Brühzeit einfach nach folgender Faustformel berechnen: pro mm Durchmesser eine Minute. Vor dem Einfüllen des Bräts die Schinkenfee gut einfetten, sonst bekommst Du es nur schwer heraus. Gutes Gelingen und Grüße, Danyel

  2. Tante Nanni

    Wozu kaufen, wenn’s auch anders geht?!
    Auch für uns Wurst-Laien ist das Rezept relativ einfach umzusetzen, meine Küchenmaschinen laufen am Limit. Mein Brät war etwas grober deshalb ähnelt die Lyoner mehr einer Jagdwurst🤭Beim nächsten Mal werde ich für meinen Geschmack etwas mehr würzen.
    Danke für dieses Rezept 😍
    5 von 5 ⭐5 Sterne

    1. Danyel

      Na das liest man doch gerne. Du kannst das Brät noch etwas feiner bekommen, wenn Du das Fleisch zwei mal mit der feinen Scheibe durch den Fleischwolf schickst. Weiterhin gutes Gelingen und Grüße, Danyel

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:




Nach oben scrollen