Landjäger Schwarzwälder Art a la Siggibär

Dieses Rezept wurde eingereicht von: Siegfried

 

Landjäger Schwarzwälder Art a la Siggibär

So habe ich die Landjägerproduktion Anfang der 70er im Schwarzwald gelernt
Bitte gib bei "Portionen" ein, wieviel Fleisch du verarbeiten möchtest (Nachkommastellen sind erlaubt). Die nötigen Zutatenmengen werden dann automatisch errechnet.
Bewerte das Rezept:
5 Sterne (7 Bewertungen)
Portionen: 0.9 kg

Einkaufstipps (ggf. Amazon-Provisionslinks)

Das wird benötigt

Fleischauswahl

  • 400 g Schweinenacken / Kamm
  • 200 g Mageres Rindfleisch ohne Sehnen
  • 300 g Rückenspeck vom Schwein (grüner Speck)

Gewürze und Zutaten

Darmauswahl und Hilfsmittel

Anleitung
 

  • Den Schweinebauch, den Rückenspeck und das Rindfleisch in Fleischwolfgerechte Stücke schneiden und wiegen. Die Salz- und Gewürzmenge entsprechend ermitteln, zum Fleisch geben und alles gut mischen. Wenn möglich, das gewürzte Fleisch über Nacht kühl stellen.
  • Nun das Fleisch wolfen (ich benutze eine 4er Lochscheibe) und das gewolfte Fleisch bindig kneten (saukalt, da schmerzen die Hände).
  • Anschließend das Brät mit einem Wurstfüller in Därme füllen und auf ca. 18cm abdrehen.
  • Die Würste dann immer paarweise in das Landjägerbrett legen, mit der Hand kurz anpressen und dann mit einem 2. Brett schön in Form pressen.
  • Die fertig geformten Würste vorsichtig z.B. in eine Koncis-Form von Ikea legen und für ca. 12 Std. im Kühlschrank ruhen lassen, dann aufhängen und bei Zimmertemperatur etwa 24 Std. umröten lassen.
  • Anschließend bei ca. 12–25°C kalträuchern. Ich verwende Buchenholzmehl oder eine Mischung aus Fichte und Tanne. Zwei Durchgänge á 12 Stunden mit 12 Stunden Pause dazwischen sollten genügen.
  • Nach dem Räuchern sollten die Landjäger noch etwa eine Woche im Keller nachreifen. Danach sind sie verzehrfertig. Wer mag, lässt sie noch länger trocknen. Sie werden dabei immer fester.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Teile uns hier Deine Erfahrung mit
Werbung

2 Kommentare zu „Landjäger Schwarzwälder Art a la Siggibär“

  1. Super Rezept! Wird auf jeden Fall probiert! Frage: was ist ein Landjägerbrett? Kann man so etwas selber machen? Gibt’s Fotos? Danke schon mal für die Infos! Beste Grüße5 Sterne

  2. Habe eine Landjägerpresse aus Holz kürzlich Hergestellt. Ist für zehn Paar gerechnet. Ist für grössere mengen ausbaubar. Der Test steht kurz befor, natürlich mit den Würsten. Dann könnte es auch Bilder geben. Lg Andreas5 Sterne

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:




Nach oben scrollen